An Extras aufrufbar sind Zusatzprogramme wie Rechner, Kalender, Codierungs-Tools, ASCII-Tabelle und Notizblock. Eine Taskleiste ist Ihnen nicht genug – es sollten zwei, drei oder mehr sein? Mit Linkbar platzieren Sie weitere Leisten auf dem Bildschirm, sogar mehrere an einem Verknüpfung Bildschirmrand. Darin legen Sie Verknüpfungen für den Aufruf von Programmen und Dateien ab. Von Ihnen per Klick aufgerufene Inhalte über eine der Zusatzleisten erscheinen nicht in diesen, sondern sind als Programmsymbol innerhalb der regulären Windows-Taskleiste aufgeführt. Seit Windows 7 unterstützt Windows Dateien im “.themepack”-Format, also Designpakete, die Desktop-Wallpaper und hierzu passende Fenster-Titelleisten-Farben enthalten. Im Folgenden verlinken wir auf eine Microsoft-Webseite, die Ihnen solchen Schmuck zum Download bereitstellt.
Ihr Tool stoppt Gandcrab jedoch, bevor es überhaupt so weit kommt. Der Autor der Gandcrab-Ransomware war über diese Entwicklung – verständlicherweise – nicht sonderlich erfreut. Der Cyberkriminelle kontaktierte Bleepingcomputer und kündigte neue Ausführungen seiner Ransomware an.
Wird das Paket vollständig entfernt, ist eine Neuinstallation der Microsoft Store App nicht mehr möglich. Neben dem Ordner boot, efi, sources befindet sich auch die setup.exe.
Wie es auf Twitter heisst, versuchen die Cyberkriminellen die aktuelle Diskussion um steigende Krankenkassenprämien für ihre Zwecke auszunutzen. Das Pentagon, der Hauptsitz des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums, ist auf der Suche nach JEDI. Schliesslich seien derartige Bedrohungen sehr schwierig zu erkennen und noch schwieriger zu beseitigen. Den vollständigen Bericht zu Lojax können Interessierte hier einsehen (PDF-Download). Die Sicherheitsforscher von Eset haben nun jedoch beobachtet, wie Cyberkriminelle just solche Tools einsetzen.
Während die Sortieroption “Maximieren” jedes Fenster mit Ausnahme des Task-Managers auf die maximale Größe skaliert, teilt “Nebeneiander” den Monitorplatz gerecht ein. Das Verwaltungsprogramm MSconfig steckt in jedem aktuellen Windows, es befindet sich sogar in XP. Bis einschließlich Windows 7 entschlackt MSconfig vor allem den Autostart. Ab Windows 8 erledigt das der Task-Manager; MSconfig verweist hier auf der Systemstart-Registerkarte nur noch auf das andere Tool. Sie sehen die gesendeten und empfangene Daten anhand von KBit/s- oder MBit/s-Angaben – und rechts daneben Ihre IPv4- oder IPv6-IP-Kennung. Letztere sehen Sie zudem rechts in der Taskleiste, im Infobereich.
SFC wird nach tpm.msc Problemen und anderen Systemdateiproblemen suchen. In den meisten Fällen führen tpm.msc Runtime Fehler, die während der Ausführung des Programms auftreten, dazu, dass das Programm abnormal beendet wird. Wenn Windows Update die services.msc Fehlermeldung nicht auflösen konnte, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.